Die Bedeutung der Lotusblume in der Esoterik und im Spiritualismus
Die symbolische Kraft der Lotusblume
In der fernöstlichen Kultur wie auch in anderen Regionen der Welt taucht die Lotusblume als spirituelles Symbol auf. Die Lotusblume Bedeutung Esoterik ist äußerst vielfältig. Sie ist ein Zeichen für Transformation, Reinheit, Wachstum, Entwicklung und spirituelles Wachstum. Diese Symbolik ist an das Erscheinungsbild der Blume in der Natur angelehnt. Sie ist kein besonders anspruchsvolles Gewächs und doch entfaltet sie eine starke Farbenpracht, wenn sich die Blütenblätter öffnen. Zugleich ist die Lotusblume ein kraftvolles Symbol in der Esoterik. Darüber hinaus kommt ihr im Buddhismus und Hinduismus eine wichtige Bedeutung in meditativen Praktiken zu. Im Folgenden erfährst du, wofür die Lotusblume als Symbol steht und wie sie Spiritualität, Esoterik und Meditation verbindet.
Die Bedeutung der Lotusblume in der Esoterik
Im Bereich der Esoterik steht die Lotusblume für Transformation, Reinheit und spirituelles Wachstum. Um die Lotus Bedeutung zu verstehen, ist ein Blick auf den Wachstumsprozess der Pflanze erforderlich. Die Lotusblume gedeiht in Tümpeln und Bächen. Die Wurzeln der Pflanze ranken mehrere Meter in die Tiefe bis in den morastigen Untergrund und erstrecken sich auch entlang der Oberfläche. Dort bilden sich die Blätter sowie eine farbige Blüte, die ihre Energie aus Sonnenlicht und Sauerstoff gewinnt. In fernöstlichen Religionen wird das Wachstum der Lotusblume mit der spirituellen Entwicklung des Menschen verglichen. Die Pflanze sucht sich den Weg aus dem dunklen Untergrund ans Licht, so wie sich beim Menschen das Unbewusstsein in Bewusstsein verwandelt. Eine weitere Analogie besagt, dass eine Erleuchtung nur mit einer festen Verwurzelung in der Erde möglich ist.
Eine weitere Eigenschaft der Lotusblume ist die wasserabweisende Beschichtung ihrer Blätter. Sie stellt sicher, dass sich Schmutz, Schädlinge und Feuchtigkeit nicht festsetzen können. Die selbstreinigende Funktion macht die Pflanze zum Symbol für Schutz und Sauberkeit. Beispielsweise dient die Lotusblume in einigen Kulturen als Talisman gegen Unfälle und Krankheiten. Im Buddhismus gilt diese Blume als Glückssymbol.
Ferner übt die Art und Weise des Blühens eine gewisse Faszination aus. Die Blüte öffnet sich während des Tages und schließt sich in der Dämmerung. Dies wiederholt sich das ganze Jahr über, also auch im Winter. Die alten Ägypter sahen deshalb in der Lotusblume eine Verkörperung des Sonnengottes Ra. Lotusblumen werden als Symbol für Wärme und die Permanenz der Sonne am Himmel gesehen.
Darüber hinaus gilt die Lotusblume als Verkörperung von Wiedergeburt und Reinheit. Dafür ist in erster Linie ihre natürliche Schönheit verantwortlich. Die Lotusblume erhebt sich jeden Morgen langsam aus dem Wasser und öffnet ihre prachtvollen Blüten. Nach Sonnenuntergang schließt sie die Blüten und kehrt unter die Wasseroberfläche zurück. Dieser Zyklus symbolisiert in der Esoterik die rhythmische Wiederkehr des Lebens. Eine Faszination stellt zudem die Farbenpracht der Lotusblume dar. Sie kann mehrfarbige Blüten hervorbringen, die von verschlossenen und wasserabstoßenden Kelchblättern perfekt geschützt werden.
In der esoterischen Praxis wird die Lotusblume eingesetzt, um Gärten, Häuser, Wohnungen und Räume mit positiver Energie zu versorgen. Die Blume verbessert aber nicht allein das Feng Shui, sondern kann auch in meditativen Praktiken genutzt werden. Das gilt vor allem für das Kronen-Chakra im Yoga. Jedem Chakra ist eine bestimmte Lotusblume zugeordnet. Das Kronen-Chakra wird mit der seltenen Variante eines violetten oder weißen Lotus mit tausend Blättern assoziiert. Die Lotusblume Bedeutung Esoterik stützt sich insbesondere auf:
- Wachstumsprozess
- zyklische Wiederkehr der Blüte
- schöne und farbenprächtige Blütenblätter
- schützende und wasserabweisende Blätter
- spezielle Art des Blühens
Die Bedeutung der Lotusblume im Buddhismus und im Spiritualismus
Die Lotusblüte Buddhismus Bedeutung ist vielschichtig. Wie im Hinduismus steht im Buddhismus die Lotusblume für Sauberkeit, Schönheit, Reinheit und inneres Wachstum. Zudem verkörpert sie die Verbindung mit dem Universum. Im spirituellen Zusammenhang steht die Lotusblume für die Verbindung von Geist und Seele. Diese ermöglicht die Erleuchtung unter Überwindung von Hindernissen. Das Lotusblumen-Symbol hat des Weiteren Eingang in viele fernöstliche Meditationen gefunden. Das gilt besonders für die Chakra-Lehre, die sieben oder mehr Energiezentren des Körpers umfasst, die als Chakras bezeichnet werden. Der Begriff "Chakra" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "Lotusblume". Jedem Chakra ist eine spezielle Lotusblütenfarbe zugeordnet:
- erstes Wurzelchakra = vierblättriger roter Lotus
- zweites Sakralchakra = sechsblättriger orangefarbener Lotus
- drittes Sonnengeflechtchakra = zehnblättriger gelber Lotus
- viertes Herzchakra = zwölfblättriger grüner Lotus
- fünftes Halschakra = sechzehnblättriger blauer Lotus
- sechstes Stirnchakra = zweiblättriger indigofarbener Lotus
- siebtes Kronenchakra = weißer oder violetter Lotus mit tausend Blättern
Den jeweiligen Farben wird eine spirituelle Bedeutung zugemessen. Pink steht zum Beispiel für die Erleuchtung des Buddhas. Der rote Lotus repräsentiert Liebe, Freundlichkeit und Leidenschaft. Die Farbe Weiß ist das Symbol für die geistige Reinheit. Der blaue Lotus symbolisiert Beständigkeit, Ausdauer, Weisheit und Kraft. Das Göttliche ist im violetten Lotus als Sinnbild verkörpert.
Die Bedeutung der Lotusblume in der Yogapraxis
Die Lotusblume Bedeutung Esoterik ist auch mit der Yoga-Philosophie verbunden. So werden einzelne Yoga-Posen der Blume und ihren Eigenschaften zugeordnet. Man spricht beispielsweise vom Lotussitz. Die Lotus Bedeutung stützt sich beim Yoga zum einen auf die körperliche Ebene, indem eine Position oder Bewegung der Blume optisch ähnelt. Zum anderen steht die Lotussymbolik für meditative Stufen und spirituelles Wachstum.
Die Lotusblume findet sich des Weiteren in Mantras wieder, die beim traditionellen Yoga gesprochen werden. Das bekannteste Mantra lautet „Om Mani Padme Hum“, was übersetzt in etwa bedeutet: „Juwel in der Lotusblume“. Dies steht für Spiritualität und geistige Reinheit.
Die bedeutende Wirkung des Lotusblumen-Symbols im täglichen Leben
Viele Menschen integrieren das Lotusblumen-Symbol in ihren Alltag. Dort kann es im Lebensumfeld positive Energie entfalten. Es unterstützt Balance, innere Stärke und Reinheit. Praktisch umsetzen lässt sich dies im Rahmen der Innenraumgestaltung. Bilder, ein Wandbehang oder eine Tagesdecke mit Lotusabbildungen erweisen sich nicht nur als dekorativ, sondern können auch das spirituelle Wachstum unterstützen.
Lass dich von dem wunderschönen Wandbehang und der Tagesdecke mit Lotusblumenmotiv verzaubern! Unter folgendem Link kannst du dir dein Lieblingsstück sichern: